Was ist perception (fernsehserie)?
Perception (Fernsehserie)
"Perception" ist eine US-amerikanische Krimi-Drama-Fernsehserie, die von Kenneth Biller und Mike Sussman entwickelt wurde. Sie wurde in den Vereinigten Staaten vom 9. Juli 2012 bis zum 17. März 2015 auf TNT ausgestrahlt.
Die Serie dreht sich um Dr. Daniel Pierce (Eric McCormack), einen exzentrischen Neurowissenschaftler und College-Professor, der an paranoider Schizophrenie leidet. Er wird vom FBI zur Lösung komplexer Fälle hinzugezogen. Pierce's Expertise im Bereich der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kognitive%20Psychologie">Kognitiven Psychologie</a> und sein einzigartiger Blickwinkel, geprägt durch seine Halluzinationen und Wahnvorstellungen, ermöglichen es ihm, Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die andere übersehen.
Wichtige Themen und Aspekte:
- Geisteskrankheit: Die Serie thematisiert offen Dr. Pierces <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schizophrenie">Schizophrenie</a> und deren Auswirkungen auf sein Leben und seine Arbeit. Sie zeigt, wie er seine Krankheit bewältigt und sie gleichzeitig als eine Art Superkraft einsetzt.
- Neurowissenschaften: "Perception" nutzt die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neurowissenschaften">Neurowissenschaften</a>, um kriminelle Motive und Verhaltensweisen zu erklären. Dr. Pierce wendet sein Wissen über das Gehirn an, um Täterprofile zu erstellen und die Denkweise von Kriminellen zu verstehen.
- Kriminalität: Jede Episode konzentriert sich auf einen neuen Kriminalfall, den Dr. Pierce mit Hilfe des FBI löst. Die Fälle reichen von Mord über Entführung bis hin zu Wirtschaftskriminalität und sind oft psychologisch komplex.
- Beziehungen: Die Serie beleuchtet die Beziehungen zwischen Dr. Pierce und seinen Kollegen, insbesondere seine enge Zusammenarbeit mit der FBI-Agentin Kate Moretti (Rachael Leigh Cook), einer ehemaligen Studentin von ihm. Auch seine Freundschaft mit seinem imaginären Freund, Natalie Vincent, spielt eine wichtige Rolle.
- Realität vs. Wahrnehmung: Ein zentrales Thema ist die Frage nach der Natur der Realität und wie unsere <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wahrnehmung">Wahrnehmung</a> diese formt. Dr. Pierces Halluzinationen verschwimmen oft die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und stellen die Zuschauer vor die Frage, was wirklich ist und was nicht.